Impressum
Anbieter dieser Internet-Seiten und verantwortlich für den Inhalt:
Emmerich Fashion GmbH
Gahlenfeldstr. 27 A
D-58313 Herdecke
Telefon: +49 (0) 2330 60 62-117
Telefax: +49 (0) 2330 60 62-121
info@emmerich-fashion.com
Geschäftsführer: Holger Emmerich
Umsatzsteuer-Identifikations-Nr. DE815253543
Amtsgericht Registergericht Hagen HRB 8689
Datenschutz
Sie werden eventuell um die Angabe persönlicher Informationen gebeten. Die Beantwortung dieser Fragen ist freiwillig. Die auf der Website erhobenen persönlichen Daten werden ausschließlich zu Ihrer individuellen Betreuung, der Übersendung von Bestellungen oder der Unterbreitung von Angeboten gespeichert und verarbeitet. Die Emmerich Fashion GmbH versichert, dass Ihre Angaben entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden. Haftungsausschluss: Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantiert werden. Jegliche Haftung fär Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, sind ausgeschlossen. Externe Verweise und Links: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Copyright
Inhalt und Gestaltung der Internet-Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung der Seiten oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch die Emmerich Fashion GmbH.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Schutz Ihrer Daten
Die Sicherheit und der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Die Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Dies gilt ganz besonders für die Art und Weise unseres Umgangs mit Ihren Angaben, insbesondere Ihren persönlichen Adressdaten. Die von Ihnen im Rahmen unseres Internetauftritts mitgeteilten Daten werden von uns nur zur Abwicklung Ihrer Anfrage und nicht für andere Zwecke verarbeitet und genutzt. Selbstverständlich werden Ihre Angaben unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben.
Personenbezogene Daten
Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können. Dies gilt auch für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wir verarbeiten und speichern nur Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen und ggf. Daten, die wir automatisch beim Besuch unserer Internetseiten erheben (z.B. Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener Dateien). Wenn Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt rein zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.
Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Produktangebote zu informieren oder um Online-Umfragen durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden. Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketing oder zu Marktforschungszwecken) überlassen wollen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Zweckgebundene Verwendung
Ihre personenbezogenen Daten erheben und nutzen wir nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze. Wir verpflichten unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes.
Daten, die automatisch beim Besuch unserer Internetseiten erfasst werden
Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten gespeichert: die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen heruntergeladener Dateien und Ihre IP-Adresse. Um unseren Internetauftritt weiter zu verbessern, werten wir diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus. Diese Daten werden getrennt von anderen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert. Rückschlüsse auf einzelne Personen sind nicht möglich.
Cookies
Bei einem so genannten „Browser Cookie“ (engl. „Plätzchen“, „Keks“), handelt es sich um eine kleine Textdatei, die ein Webserver zu Ihrem Browser sendet, wenn Sie eine Website besuchen.
Je nach Einstellung Ihres Browsers wird die Cookie-Datei gespeichert oder abgelehnt. Wird die Datei gespeichert, kann unser Webserver Ihren Rechner wiedererkennen. Bei späteren Besuchen und bei Wechseln zwischen Funktionen, die von Ihnen eine Passworteingabe erfordern, können Sie sich durch den Cookie einige Eingaben sparen. Dadurch erleichtern Ihnen Cookies die Benutzung von Webseiten, die Benutzereingaben erfordern.
Kinder und Jugendliche
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer datenschutzrelevanter Gesetze und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Links
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Insofern wir Links anbieten, versichern wir, dass zum Zeitpunkt der Link-Setzung keine Verstöße gegen geltendes Recht auf den verlinkten Internetseiten erkennbar waren. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen. Bei Bedarf senden Sie bitte eine E-Mail an info@emmerich-fashion.com.
Widerspruchsrecht
Sie können Ihre Zustimmung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen. Bei Bedarf senden Sie bitte eine E-Mail an info@emmerich-fashion.com.
Fragen, Anregungen, Beschwerden
Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.
Art. 13 Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
(1) Werden personenbezogene Daten bei der betroffenen Person erhoben, so teilt der Verantwortliche der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten Folgendes mit:
a) den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters;
b) gegebenenfalls die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten;
c) die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
d) wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden;
e) gegebenenfalls die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten und
f) gegebenenfalls die Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, sowie das Vorhandensein oder das Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder im Falle von Übermittlungen gemäß Artikel 46 oder Artikel 47 oder Artikel 49 Absatz 1 Unterabsatz 2 einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind.
(2) Zusätzlich zu den Informationen gemäß Absatz 1 stellt der Verantwortliche der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten folgende weitere Informationen zur Verfügung, die notwendig sind, um eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten:
a) die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
b) das Bestehen eines Rechts auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit;
c) wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a beruht, das Bestehen eines Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
d) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
e) ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche mögliche Folgen die Nichtbereitstellung hätte und
f) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
(3) Beabsichtigt der Verantwortliche, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, so stellt er der betroffenen Person vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen gemäß Absatz 2 zur Verfügung.
(4) Die Absätze 1, 2 und 3 finden keine Anwendung, wenn und soweit die betroffene Person bereits über die Informationen verfügt.
Art. 14 Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
(1) Werden personenbezogene Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben, so teilt der Verantwortliche der betroffenen Person Folgendes mit:a) den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters;
b) zusätzlich die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten;
c) die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
d) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
e) gegebenenfalls die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten;
f) gegebenenfalls die Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an einen Empfänger in einem Drittland oder einer internationalen Organisation zu übermitteln, sowie das Vorhandensein oder das Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder im Falle von Übermittlungen gemäß Artikel 46 oder Artikel 47 oder Artikel 49 Absatz 1 Unterabsatz 2 einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, eine Kopie von ihnen zu erhalten, oder wo sie verfügbar sind.
(2) Zusätzlich zu den Informationen gemäß Absatz 1 stellt der Verantwortliche der betroffenen Person die folgenden Informationen zur Verfügung, die erforderlich sind, um der betroffenen Person gegenüber eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten:a) die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
b) wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden;
c) das Bestehen eines Rechts auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung und eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit;
d) wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a beruht, das Bestehen eines Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
e) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
f) aus welcher Quelle die personenbezogenen Daten stammen und gegebenenfalls ob sie aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen;
g) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
(3) Der Verantwortliche erteilt die Informationen gemäß den Absätzen 1 und 2a) unter Berücksichtigung der spezifischen Umstände der Verarbeitung der personenbezogenen Daten innerhalb einer angemessenen Frist nach Erlangung der personenbezogenen Daten, längstens jedoch innerhalb eines Monats,
b) falls die personenbezogenen Daten zur Kommunikation mit der betroffenen Person verwendet werden sollen, spätestens zum Zeitpunkt der ersten Mitteilung an sie, oder,
c) falls die Offenlegung an einen anderen Empfänger beabsichtigt ist, spätestens zum Zeitpunkt der ersten Offenlegung.
(4) Beabsichtigt der Verantwortliche, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erlangt wurden, so stellt er der betroffenen Person vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen gemäß Absatz 2 zur Verfügung.(5) Die Absätze 1 bis 4 finden keine Anwendung, wenn und soweit
a) die betroffene Person bereits über die Informationen verfügt,
b) die Erteilung dieser Informationen sich als unmöglich erweist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde; dies gilt insbesondere für die Verarbeitung für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke vorbehaltlich der in Artikel 89 Absatz 1 genannten Bedingungen und Garantien oder soweit die in Absatz 1 des vorliegenden Artikels genannte Pflicht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt In diesen Fällen ergreift der Verantwortliche geeignete Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person, einschließlich der Bereitstellung dieser Informationen für die Öffentlichkeit,
c) die Erlangung oder Offenlegung durch Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt und die geeignete Maßnahmen zum Schutz der berechtigten Interessen der betroffenen Person vorsehen, ausdrücklich geregelt ist oder
d) die personenbezogenen Daten gemäß dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten dem Berufsgeheimnis, einschließlich einer satzungsmäßigen Geheimhaltungspflicht, unterliegen und daher vertraulich behandelt werden müssen.
Art. 15 Auskunftsrecht der betroffenen Person
(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
a) die Verarbeitungszwecke;
b) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
d) falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
(2) Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
(3) Der Verantwortliche stellt eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die die betroffene Person beantragt, kann der Verantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Stellt die betroffene Person den Antrag elektronisch, so sind die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern sie nichts anderes angibt.
(4) Das Recht auf Erhalt einer Kopie gemäß Absatz 1b darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
Auf unserer Homepage erhalten Sie Zugriff auf Bild- und Medienmaterial, welches urheberrechtlich geschützt ist. Die Verwendung des Materials ist nur genehmigt zur Bewerbung und / oder Berichterstattung über das Unternehmen Emmerich Fashion oder seine Marken. Der Umfang umfasst Printmedien und Internet. Die folgende Regelung gilt ebenso für Material, das Sie über Mitarbeiter unserer Firma erhalten.
Die Verwendung des Materials ist nur mit Quellenangabe (Emmerich Fashion) zulässig. Fehlt die Quellenangabe, gilt die Verwendung als nicht lizensiert. Jedwede anderweitige Verwendung, gleich ob zu gewerblichen oder privaten Zwecken, ist verboten. Zuwiderhandlungen lösen zivilrechtliche Ansprüche auf Unterlassung, Schadensersatz etc. aus und kann strafrechtliche Sanktionen aufgrund des Urhebergesetzes zur Folge haben.
Durch das Bestätigen des Hinweises sowie die Betrachtung oder den Download des Bild- und Medienmaterials gelten diese Bedingungen als zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Wenn Sie diese Bedingungen nicht akzeptieren wollen, so verlassen Sie bitte diese Seiten.
Diese Seite umfasst wichtige Bestimmungen, die Ihre Rechte und Pflichten betreffen. Sie akzeptieren unsere Nutzungsbedingungen, indem Sie das Kontrollkästchen am Ende des Textes markieren. Wir empfehlen den Ausdruck dieses Vertrags für Ihre Unterlagen.
Der vorliegende Vertrag regelt die Nutzung der Emmerich Fashion homepage/website bezüglich des Herunterladen von Fotografien, Illustrationen, Bildern, Texten, Briefen oder anderen bildlichen, grafischen oder schriftlichen Inhalten (im Folgenden „Material“) von der Webseite emmerich-fashion.com, den Zugriff auf Social Media Kanäle und sonstige Dienste, die von uns über diese Webseite bereitgestellt werden.
Beschreibung der Webseite und Mitgliedschaft
Die Webseite stellt unter anderem einen Online-Marktplatz für das Herunterladen von Material bereit. Mitglieder können dieses Material downloaden. Das Material unterliegt diesem Vertrag zum Herunterladen von Inhalten. Ein Mitglied kann das Material nur dann zu einem bestimmten Zweck benutzen, wenn es dem entsprechenden Vertrag zum Herunterladen von Inhalten für dieses Werk und die vorgesehene Nutzung zustimmt.
Allgemeine Bestimmungen und Vereinbarungen
Durch Nutzung der Webseite, Ihren Zugriff auf die Unterseiten „Marketing“ und der Zustimmung dieses Vertrages stimmen Sie dessen Bestimmungen zu und akzeptieren, dass Sie an diese gebunden sind. Wenn Sie den Bestimmungen dieses Vertrages nicht zustimmen, dann unterlassen Sie jede Nutzung der Marketing-Seiten, ganz und in Teilen, und greifen nicht darauf zu und nutzen kein Material.
Emmerich Fashion GmbH behält sich das Recht vor, die Bestimmungen dieses Vertrages jederzeit, ganz oder teilweise abzuändern, und diese Änderungen treten sofort nach Veröffentlichung auf der Webseite in Kraft. Durch Ihre fortgesetzte Nutzung der Webseite nach Inkrafttreten solcher Änderungen akzeptieren und erkennen Sie die geänderten Bestimmungen des Vertrages an. Wenn Sie den geänderten Bestimmungen dieses Vertrages nicht zustimmen, dann stellen Sie die Nutzung und jeden weiteren Zugriff auf die Webseite ein. Sollten Sie mit den Nutzungsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt nicht (mehr) einverstanden sein, dann stellen Sie die Nutzung und jeden weiteren Zugriff auf die Marketing-Seiten ein.
Die auf der Webseite bereitgestellten Dienste stehen ausschließlich Personen und Unternehmen zur Verfügung und dürfen nur von diesen genutzt werden, die einen rechtsverbindlichen Vertrag nach geltendem Recht schließen dürfen. Unbeschadet des Vorangehenden stehen die Dienste in der Webseite nicht für Minderjährige (d.h. Personen unter 18 Jahren) zur Verfügung, es sei denn, diese befinden sich unter der Aufsicht eines Erziehungsberechtigten oder Vormunds, und dieser Erziehungsberechtigte oder Vormund erklärt sich für die Nutzung der Webseite verantwortlich. Ihr Zugang auf die Webseite darf weder verkauft noch sonst auf eine andere natürliche oder juristische Person übertragen werden. Wenn Sie die Webseite im Namen einer juristischen Person nutzen, gewährleisten und garantieren Sie hiermit, dass Sie die Berechtigung zur Verpflichtung dieser juristischen Person an den vorliegenden Vertrag innehaben.
Nutzung von Material
Sie dürfen Material nur gemäß den Bestimmungen dieses Vertrages von der Website herunterladen. Sie sind nicht zur Nutzung, Wiedergabe, Ausstellung oder Bearbeitung von Material berechtigt, wenn Sie keinen Download-Vertrag mit Emmerich Fashion GmbH geschlossen haben. Sie akzeptieren und stimmen zu, dass keine Eigentumsrechte an Material übertragen werden. Es werden nur die im anzuwendenden Download-Vertrag ausdrücklich gewährten Rechte auf oder über die Webseite gewährt. Sie akzeptieren und stimmen zu, dass Emmerich Fashion GmbH und/oder seine Lizenzgeber alle Eigentumsrechte an den Materialien behalten und dass diese durch Urheber-, Marken- oder andere Rechte an geistigem Eigentum von Emmerich Fashion GmbH oder seinen Lizenzgebern geschützt werden.
Optiker dürfen nur die jeweiligen downgeloadeten Materialien, wie bspw. Bilder, Logos, Visuals etc. verwenden, mit dessen Kollektionen/Marken sie bei Emmerich Fashion GmbH gelistet sind.
Jegliche Materialnutzung nicht geführter Marken/Kollektion ist untersagt.
Sie beachten die aufgeführten Buyout-Hinweise und nutzen Bild- und Medienmaterial nur im angegebenem Zeitraum.
Einschränkungen
Sie akzeptieren und stimmen zu, dass Sie die Webseite in keiner Weise nutzen, die im Rahmen dieses Vertrages nicht gestattet ist oder gegen Rechtsvorschriften, Bestimmungen oder Gesetze der jeweiligen Rechtsprechung verstößt.
Es ist Ihnen untersagt, sich nicht autorisierten Zugriff auf irgendwelche mit der Webseite verknüpften Hardware- oder Softwaresysteme oder Netzwerke zu verschaffen oder Dienste in Anspruch zu nehmen oder Informationen abzurufen, die Emmerich Fashion GmbH nicht ausdrücklich in oder über die Webseite für Sie bereitgestellt hat. Es ist Ihnen untersagt, sich nicht autorisierten Zugriff auf das Mitgliedskonto einer anderen natürlichen oder juristischen Person zu verschaffen oder anderweitig die Nutzung der Webseite durch eine andere natürliche oder juristische Person zu stören.
Es ist Ihnen untersagt, die Webseite in betrügerischer Absicht oder in missbräuchlicher Art zu nutzen.
Mitgliedskonto
Sie akzeptieren und stimmen zu, dass Sie das von Emmerich Fashion GmbH bereitgestellte Mitgliedskonto sowie das von Ihnen gewählte und von Emmerich Fashion GmbH genehmigte Mitgliedskennwort zur Verwendung mit Ihrem Mitgliedsnamen und Mitgliedskonto geheim halten. Mitgliedsname, Mitgliedskonto und Mitgliedskennwort sind nur für Sie persönlich bestimmt und dürfen keiner anderen natürlichen oder juristischen Person zugänglich gemacht oder anderweitig an diese weitergegeben werden.
Sie akzeptieren und stimmen zu, dass Sie allein verantwortlich für die Nutzung Ihres Mitgliedskontos, Ihres Mitgliedsnamens und des zugehörigen Kennworts sind und dass Emmerich Fashion GmbH die Verwendung Ihres Mitgliedskontos, Mitgliedsnamens oder Mitgliedskennworts als schlüssigen Beweis dafür ansehen kann, dass Sie die Webseite genutzt haben.
Gewährleistungen, Garantien und Haftungsausschluß
Zusätzlich zu den oben abgegebenen Erklärungen und Garantien erklären und garantieren sowohl Emmerich Fashion GmbH als auch Sie hiermit, das Recht innezuhaben, diesen Vertrag abzuschließen.
In keinem Fall wird für Schäden, welche durch die direkte oder indirekte Benutzung des Materials eine Haftung der Emmerich Fashion GmbH begründet. Ebenso wird keine Haftung für die Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten Dritter, Markenrechten und anderen Rechten oder Pflichten durch die Emmerich Fashion GmbH übernommen. Schadensersatzansprüche sind insoweit ausgeschlossen und die Emmerich Fashion GmbH ist darüber hinaus in jeder Hinsicht schadlos und klaglos zu halten, sofern sie nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.
Gültigkeit und Beendigung dieses Vertrages
Dieser Vertrag gilt zeitlich unbegrenzt, sofern er nicht gemäß diesem Abschnitt 7 beendet wird. Er kann von Emmerich Fashion GmbH nach eigenem Ermessen jederzeit beendet werden, einschließlich aber nicht beschränkt im Falle einer Verletzung von Erklärungen, Garantien oder Verpflichtungen nach diesem Vertrag durch Sie oder bei Inaktivität im Hinblick auf die Nutzung der Webseite. Sie können diesen Vertrag jederzeit beenden, indem Sie sich über Ihr Mitgliedskonto auf der Webseite anmelden und eine Aufforderung zur Vertragsbeendigung senden an info@emmerich-fashion.com. Im Falle einer Vertragsbeendigung durch Emmerich Fashion GmbH verpflichtet sich Emmerich Fashion GmbH Sie über die Vertragsbeendigung zu benachrichtigen.
Sonstiges
Dieser Vertrag wird nach den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland und ohne Rücksicht auf eventuelle Kollisionen mit Rechtsgrundsätzen geregelt und ausgelegt. Jede sich aus oder in Zusammenhang mit diesem Vertrag ergebende Rechtshandlung oder Rechtsstreitigkeit ist bei einem sachlich zuständigen, deutschen Gericht einzuleiten und sowohl das Nicht Exklusiv Herunterladende Mitglied als auch Emmerich Fashion GmbH unterstellen sich dem Zuständigkeitsrecht („personal jurisdiction“) eines solchen Gerichts und verzichten auf jedes Recht, das jeder Partei ggf. zusteht, um fehlendes Zuständigkeitsrecht oder einen ungelegenen Gerichtsstand geltend zu machen.
Ein Verzicht seitens Emmerich Fashion GmbH auf die Ausübung jeglicher Befugnisse, Vorrechte oder Mittel nach diesem Vertrag und eine Verzögerung seitens Emmerich Fashion GmbH bei der Ausübung dieser Befugnisse, Vorrechte oder Mittel, schließt die andere oder weitere Ausübung dieser oder anderer Befugnisse, Rechte, Vorrechte oder Mittel nicht aus. Emmerich Fashion GmbH behält sich das Recht vor, Teile oder sämtliche seiner Rechte oder Pflichten im Rahmen dieses Vertrages an einen Dritten zu übertragen. Sie sind nicht berechtigt, Ihre aus dem vorliegenden Vertrag erwachsenden Rechte und Pflichten an Dritte zu übertragen.
Dieser Vertrag dient dem Nutzen von Emmerich Fashion GmbH und Ihnen und ist für Emmerich Fashion GmbH und Sie sowie für die jeweiligen Rechtsnachfolger und Abtretungsempfänger bindend. Keine der in diesem Vertrag dargelegten oder durch diesen Vertrag gewährten Rechte, Rechtsmittel, Pflichten oder Haftungsansprüche sind explizit oder konkludent dazu bestimmt, auf eine natürliche oder juristische Person (abgesehen von Ihnen und Emmerich Fashion GmbH) oder auf ihre jeweiligen Rechtsnachfolger und Abtretungsempfänger übertragen zu werden.
Wo immer dies der Kontext erfordert, umfasst der Singular den Plural und umgekehrt und das maskuline, feminine und neutrale Geschlecht umfasst die jeweils anderen Geschlechter. Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam, ungültig oder rechtlich nicht durchsetzbar sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt und wirksam. Die unwirksame, ungültige oder nicht durchsetzbare Bestimmung wird durch eine solche ersetzt, die der wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt. Die unterstrichenen Überschriften in diesem Vertrag dienen ausschließlich der Übersichtlichkeit und wirken sich in keiner Weise auf die Bedeutung oder Auslegung dieses Vertrages aus.